Der Adapter aus dem Hause Hama ist kein Smart TV Stick im klassischen Sinne, sondern bietet dem Anwender eine äußerst praktische Screen-Mirroring Funktion. Während andere Geräte wie der Chromecast oder Fire TV Stick über Apps funktionieren, hat man bei dem Hama Adapter eine andere, intelligente Lösung gefunden. Der Hama Internet Stick überträgt ganz einfach den gesamten Bildschirminhalt des Tablets oder Smartphones auf den Fernseher und das sogar ganz ohne WLAN. Dies bietet zum Beispiel im Hotelzimmer die Möglichkeit, ohne Internet einen Film vom Tablet auf dem Fernseher zu streamen. Ein weiterer Vorteil ist die Unabhängigkeit von Apps, da lediglich der Bildinhalt übertragen wird.

Hama Smart TV Stick – technische Details
Der Hama Smart TV Stick ist der wohl einfachste Stick, um einen gewöhnlichen Fernseher internetfähig zu machen. Er überträgt Videos und Fotos in 1080p-HD-Auflösung vom Smartphone oder Tablet auf den Fernseher. Unterstützt werden alle Android Geräte ab der Version 4.2.1 sowie Kindle Fire. Der Hama Smart TV Stick wird in der Farbe Schwarz und den Maßen 30 x 70 x 10 mm geliefert. Mit einem Gewicht von 50g ist der Stick sehr leicht.
Hama Smart TV Stick – Anwendung & Features
Der Hama Smart TV Stick überzeugt vor allem mit seiner Einfachheit. Während die meisten Smart TV Sticks über die Verwendung von Apps funktionieren, gibt der Hama Internet TV Stick einfach nur den Bildschirm des verbundenen Gerätes wieder. Hier kann sich der Anwender einer reibungslosen Übertragung ohne fehlende Updates etc. sicher sein. Zudem werden alle gängigen Übertragungsformate wie Miracast oder Allshre unterstützt. Ein weiterer Vorteil des Hama Sticks – er funktioniert ohne Wlan. So können das Smartphone oder Tablet auch ohne Zugriff aufs Internet mit dem Stick verbunden werden.
Für eine noch größere Reichweite ist im Lieferumfang eine Zusatzantenne enthalten.
Hama Smart TV Stick – im Test bei Amazon
Wer einen Smart TV Stick haben möchte, der schnell und ohne weitere Installationen von Apps funktioniert, der sollte sich für den Hama Internet TV Stick entscheiden. Wer jedoch ein High-End-Gerät mit Zugriff auf eine App-Plattform und weiteren Extras haben möchte, sollte sich für einen anderen Smart TV Stick entscheiden – zum Beispiel für den Fire TV oder Chromecast Stick.
In der Installation kann die Konkurrenz dem Hama Smart TV Stick nichts vormachen. Der Stick muss lediglich eingesteckt und mit dem Handy verbunden werden. Voraussetzung ist natürlich ein USB-Anschluss am Fernseher. Mit der Antenne kann die Verbindung verbessert und beschleunigt werden. Nach wenigen Sekunden hat das Smartphone oder Tablet eine Verbindung aufgebaut, sodass der Bildschirm über dem Hama TV Stick auf den Fernseher übertragen wird. Wer mehrere Geräte (z.B. Smartphone und Tablet) verwendet, wird möglicherweise Probleme beim Verbinden feststellen. In der Regel muss der Stick lediglich entfernt und neu eingesteckt werden. Viele Kunden berichten von einer sehr guten Übertragung. Sowohl Bilder, als auch Videos würden sehr gut und flüssig auf den Fernseher übertragen werden. Sofern sich mehrere, bluetooth-fähige Geräte im Raum befinden, sollten diese ausgeschaltet werden, um nicht als mögliche Störquelle zu wirken.
In fast 50 Rezensionen wurde der Stick im Schnitt mit einer Note von 3,6 Sternen benotet und befindet sich somit im guten Mittelfeld. Viele Kunden sind mit der Übertragungsrate weitgehend zufrieden. Sehr anspruchsvolle Spiele und Videos können unter Umständen nicht in idealer Qualität wiedergegeben werden. Alles in allem kann der Hama Smart TV Stick im Test überzeugen und stellt eine klare Alternative zu den bekannten Smart TV Sticks dar. Wer auf viel Schnick-Schnack verzichten kann und nur mit dem Fernseher im Internet surfen möchte, ist mit dem Hama Internet TV Stick bestens beraten.
Die Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.